Stand-Up Paddeling ist eine neue Wassersportart, die auf der ganzen Welt immer mehr an Freude gewinnt. Sie stehen dabei auf einem normalen Surfbrett und bewegen sich mit einem langem Kajak-Paddel vorwärts. In den letzten Jahren ist der Wassersport immer beliebter geworden, jedoch gibt es die Technik schon seit langem. Ursprünglich wurde das Stehpaddeln von polynesischen Fischern benutzt, wo das Paddeln auf dem Surfbrett eine gute Methode war Fische schnell zu entdecken. Auf der Insel Hawaii wurde das Stehpaddeln sogar lange Zeit als Sport des Königs bezeichnet. Nachdem das reguläre Surfen immer mehr Anerkennung gewann, setzten Surflehrer immer mehr auf das Stehpaddeln. Sie konnten so den Schülern schnell Vorhersagen wo und wann eine Welle brechen wird. Zudem hatte er seine Surfschüler deutlich schneller im Blick. In Deutschland wird das Stand-Up Paddeling als Freizeitsport auf Binnengewässern betrieben. Immer mehr Leute und Besucher von Seen und Flüssen probieren sich an dem neuen Sport. In Amerika, Japan, den Britischen Inseln und Australien ist dieser Sport schon lange Kult.
Die Technik des Stan-Up Paddelings ist leicht zu erlernen. Der Sportler sollte nach Möglichkeit so gerade wir möglich auf dem Surfbrett stehen und das Gleichgewicht halten. Durch abwechselndes Rechts und Links paddeln wird dem Fahrer die Fortbewegung ermöglicht.