Kajak fahren ist nicht nur als Freizeitsport super geeignet, nein das stetige Bewegen der Muskulatur kann auch Rücken und Muskulatur trainieren und lockern. Es ist dabei immer darauf zu achten, dass jede Kajak-Art ein anderen Anspruchsgrad hat. Das Wildwasserkajak ist zum Beispiel sehr Anspruchsvoll und schwierig. Das Seekajak ist dagegen eher auf ruhigen Gewässern zu sehen und fordert die Muskulatur anders.
Grundsätzlich stärkt das Kajakfahren, durch die Rotationsbewegung die obere Muskulatur. Wer also seinen Rücken aktiv stabilisieren will, kann das Kajak fahren als eine Lösung ansehen. Während das Fitnessstudio meist nur statisch die Muskeln bewegt, ist das Kajakfahren sehr dynamisch. Der komplette Oberkörper kann mit der Bewegung trainiert werden. Darunter fallen Muskelgruppen, wie die Arme, der Bauch, der Nacken und die Schultern. Gerade für Leute mit Gelenkproblemen ist die Sportart sehr nützlich, da die Gelenke nie das Gewicht alleine tragen. Ein optimaler Sport für etwas schwerere Leute.
Auch die Bedienung des Gerätes ist nicht schwer. Mit ein paar Handgriffen sollte das Paddeln schnell erlernt sein. Auf Gewässer, die sehr schnell und reißend sind ist aber ein Anfänger oft nicht erwünscht. Hier müssen Technik, Geschick und Muskelkraft perfekt miteinander funktionieren. Sollte einem Sportler ein Fehler unterlaufen, kann es zu einem erheblichen Schaden kommen.